Erste Reise des Studienseminars nach Smolensk, 5/2005
Studienseminar SEKII in Hagen für das Lehramt an Gymnasien und Smolensker Humanistische Universität
Erster Besuch einer Hagener Referendarsgruppe vom 08.05.05-15.05.05
Westfalenpost: Kunstwerke aus Smolensk gesucht
Smolensker Humanistische Universität: Austausch – Studenten – Referendare
Förderung des Austausches zwischen der Humanistischen Universität Smolensk – Russland und dem Seminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II, Hagen
Die Aufgaben sind im Kooperationsvertrag vom 27.03.2003 zwischen den Beteiligten festgelegt worden:
Im Vordergrund stehen Interkulturelle Begegnungen mit Einblicken in die Ausbildung von Fremdsprachenlehrern in Deutschland (NRW) und Russland (Smolensk). Dabei ist die aktive Teilnahme am Schulleben in deutschen und russischen Schulen mit dem Schwerpunkt des Fremdsprachenlernens (Hospitationen im Unterricht) vorgesehen.
Die Verständigung über moderne Konzepte des Fremdsprachenlernens und der Ausbildung von Fremdsprachenlehrern wird durch Hospitationen in Seminarveranstaltungen im Studienseminar Hagen und an der Universität Smolensk vertieft. Die gemeinsamen Seminarveranstaltungen in Hagen und Smolensk bieten u.a. die Chancen über interkulturelles und globales Lernen zu diskutieren.
Das intensive begleitende Kulturprogramm in Deutschland und Russland, sowie die Unterbringung der Teilnehmer in Familien in Hagen und Smolensk fördert das gegenseitige Verstehen.
Die Gruppen der Humanistischen Universität Smolensk (Studenten/innen und Professoren/innen) und des Studienseminars Hagen (Referendarinnen und Ausbilder/innen) besuchen sich gegenseitig in Deutschland und Russland (zwei Begegnungen pro Jahr insgesamt im Rahmen von jeweils 1-2 Wochen) und arbeiten gemeinsam in den oben beschriebenen Projektbereichen. Bisher waren zwei Besuchergruppen aus Smolensk in Hagen zu Gast (2003 und 2004; im Mai 2005 ist eine erste Gruppe aus Hagen nach Smolensk gereist; im November 2005 kommt die dritte Gruppe von der Humanistischen Universität nach Hagen).
Der Freundeskreis Hagen-Smolensk unterstützt dieses Projekt insbesondere organisatorisch (Vorbereitung der Reisen: Unterbringung in Familien, Einladung der Smolensker Gruppen, Versicherung der Reiseteilnehmer/innen, Kulturprogramm und geringe wirtschaftliche Zuwendung).
Ansprechpartner in Hagen:
Für das Seminar Sek. II: Georg Peters
Für den Freundeskreis Hagen-Smolensk: Dr. Olga Engel
Erster Besuch von Studierenden der Smolensker Humanistische Universität beim Studienseminar Hagen
Erster Besuch einer Smolensker Studentengruppe
![]() |
Die Gruppe: Ksenia Rastoptschina, Olga Kireeva, Swetlana Sotina, Aleksandra Ilina, Elena Tatarnikowa, Inna Borodina, Jana Arghanowa, Julia Teterewa, Elena Morosowa , Marina Nikischina, Elena Smasnowa, Dr. Olga Ilina, Lila Balakina |
![]() |
Die Gruppe hospitierte in vier Gymnasien in Hagen und nahm an den Veranstaltungen des Studienseminars teil. Als besondere Veranstaltung wurde eine Philosophiestunde in der 13. Klasse durch Herrn Klaudius Gansczyk im Theodor-Heuss-Gymnasium durchgeführt. |
![]() |
Die Gruppe unternahm im Rahmen des Kulturprogramms Ausflüge nach Köln, Iserlohn, Herdecke und besuchte einzelne Kulturveranstaltungen u. a. im Schauspielhaus in Bochum und dem Kulturforum in Hagen-Haspe. |
Betreuung der Gruppe durch die Dozentinnen: Dr. Olga Ilina, Lilia Balakina Betreuung der Gruppe durch das Studienseminar: Georg Peters, Günter Grundmann | |
![]() |
Bei diesem Aufenthalt in Hagen wurde der Entwurf des Partnerschaftsvertrags durch Herrn Günther Grundmann, Herrn Georg Peters und Frau Dr. Olga vorbereitet (März 2003). Während der Abschiedsfeier im Restaurant Hermes unterzeichnete Herr Günther Grundmann den Kooperationsvertrag-HA-Smolensk-2003. Die Smolensker Gruppe nahm den Vertrag mit nach Smolensk und er wurde von der Lehrstuhlleiterin Frau Dr. Larissa Borissenkova auch unterschrieben.
Nach einer Initiative von Georg Peters ist über Frau Lena Lesnikova ein Kontakt zur Humanistischen Universität Smolensk hergestellt worden. Auf Seiten der Universität haben die Damen Dr. Olga Ilina, Natalia Romanova und Lilia Balakina mit den Herren Günter Grundmann, Georg Peters den ersten Besuch der Smolensker Gruppe organisiert. |
no images were found